Einträge von Dennis Schreier

Jahressommerlehrgang DJJU NW 2024

  Der diesjährige Sommerlehrgang fand am 22 Juni 2024 im Landesstützpunkt der DJJU statt. In diesem Jahr hatten wir wieder einen internationalen Referenten aus Belgien zu uns in den Landesverband eingeladen. Sijoe Stephan Meeng, seinerseits Shaolin Chu-an Fa Kempo Meister, startete mit einigen spezifischen Aufwärmübungen die gemeinsam mit einem Partner ausgeführt werden mussten. Den 25 […]

Bericht zur Frühjahrsprüfung

  Die erste Landesprüfung in diesem Jahr fand im Leistungsstützpunk der DJJU-NW in Bochum am 04. Mai statt. Geprüft wurden zum 1.Kyu Mehdi Nazarifard und Waldemar Klein, beide vom VFL Kamen.  Ausserdem geprüft zum 2. Dan wurde Julian Katzenbergen kommend vom ESV Wuppertal. Unter den wachsamen Augen der DanPrüfungskommission, bestehend aus Hans-Werner Höing (5. Dan […]

Bericht Lehrgang Judo Hebel/Festleger in Vreden

  Am Sonntag, den 21.04. kamen Lutz Behrla (3.Dan Judo) und Thomas Oelker (1.Dan Judo) nach Vreden, nahe der niederländischen Grenze. Thema des Lehrgangs waren Hebel und Festleger aus dem Judo. Die erfahrenen Judokas zeigten zuerst verschiedene Techniken in der Bodenlage. Nach einer kurzen Kaffeepause ging es dann im Stand weiter. Nach knapp drei Stunden […]

Bericht zum Katalehrgang

Am 9.3.2024 fand in den Räumlichkeiten von Kentai Bochum der diesjährige Katalehrgang unter der Leitung von Frank Hausmann und Dennis Schreier statt. Im Fokus standen dieses mal die beiden Katas zum 1. Dan -Goshin-Jitsu-No-Kata- sowie zum 2. Dan -Kime-No-Kata-. Die 8 Teilnehmer von denen sogar zwei komplette Kata Neulinge waren, waren hochmotiviert bei der Sache. […]

Bericht zum Lehrgang Waffenabwehren

Am 02.03. fand in Vreden der erste Lehrgang des Jahres statt. Es kamen zahlreiche Teilnehmer aus ganz NRW zusammen. Der neue 7te DAN-Träger Erik Kreiskott zeigte dabei zusammen mit seinem Partner Julian Katzenberger realistische, aber auch prüfungsnahe Abwehren gegen den Stock, das Messer und die Pistole. Außerdem wurde explizit darauf eingegangen wie man sich mit […]

Prüferlizenzlehrgang und Danträgeraustausch

Am 10.02.2024 fand im Leistungsstützpunkt der DJJU der diesjährige Prüferlizenzlehrgang und Danträgeraustausch statt. Im Fokus standen zunächst einmal die letzten Prüfungen, hier im speziellen die Grundtechniken. In der Gruppe wurde besprochen, was wichtige Kriterien für u.a. Schläge und Blöcke sind. -Was macht einen Schlag oder Block zu einem guten?!- Außerdem wurde nochmals der Tani otoshi […]

7ter Dan für Erik Kreiskott!

Ein wohl verdienter 7. Dan für Erik Kreiskott! Am 10.2.2024, im Zuge des Prüferlizenz- und Danträger-Lehrgangs, wurde Erik Kreiskott der 7te Dan durch unser Bundespräsidium verliehen. Gerhard Schmitt und Olaf Scher würdigten Erik mit einigen Worten zu seinem Werdegang innerhalb der DJJU sowie seinen Verdiensten. Danke für deinen Einsatz, Erik! In diesem Sinne, herzlichen Glückwunsch […]

Landesprüfung im November 2023

  Am 11. November 23 fand im Leistungsstützpunkt der DJJU-NW die zweite Landesprüfung in diesem Jahr statt. Die Prüflinge Michelle Schneider (geprüft zum 1. Dan ), Noah Wiesmann und Kilian Hartog ( beide geprüft zum 1. Kyu ), stellten sich den Prüfern Frank Hausmann, Erik und Svenja Kreiskott . Alle drei Prüflinge kommen vom Jiu-Jitsu […]

Abwehren gegen Kontaktangriffe in Bochun

Zu unserem letzten Lehrgang des Jahres kamen Teilnehmer aus ganz NRW zusammen. Das Thema waren Abwehren gegen Kontaktangriffe. Hierbei zeigte Frank Hausmann, der Prüfungsordnung folgend, verschiedene Abwehren gegen harmlose Angriffe des Hand-/Armfassens, Abwehren gegen Würgeangriffe sowie Abwehren bis hin zum Nelson. Die Teilnehmer waren gut gelaunt und sehr engagiert bei der Sache, sodass die drei […]

Lehrgang: Abwehren in der Bodenlage

      Am Boden, aber nicht zerstört ;)   Am Samstag, den 21.10.2023, fand im Leistungsstützpunkt der DJJU LVNW Kentai in Bochum der Landeslehrgang „Abwehren in der Bodenlage“ unter Hans Werner Höing, 5. Dan Jiu Jitsu statt. Trotz relativ kurzfristiger Bekanntgabe und überraschend gutem Wetter, war er teilnehmerreich besucht. Aufbauend auf der Wiederholung einfacher […]