Am sonnigen Samstag den 8.3.2025 fand unter großer Beteiligung von insgesamt 16 Jiu-Jitsuka der diesjährige Lehrgang mit dem Thema: „Abwehr gegen Kontraktangriffe“ statt.

Dennis Schreier (4. Dan Jiu-Jitsu) und Frank Hausmann (4. Dan Jiu-Jitsu) legten dieses Mal den Fokus auf Abwehren gegen Hand- Arm-Angriffe, Kragen und Revers-Angriffe, Würgeangriffe im Boden und Kopfumklammerungen.

Die Komplexität der Abwehren variierte hierbei, sodass für jede Graduierung der Bunt gemischten Truppe etwas dabei war.

Ein Dank gilt natürlich den vielen Teilnehmern, die an so einem schönen Tag den Weg auf die Matte nach Bochum gefunden haben.

Weiter so!!!

 

 

 

 

 

Das diesjährige Lehrgangsjahr 2025 startete mit einem gut besuchten Prüferlizenzlehrgang und Danträgeraustausch in den Räumlichkeiten von Kentai Bochum.

Insgesamt 10 Teilnehmer aus diversen Vereinen unseres Landesverbandes trafen sich, um verschiedene Schwerpunktthemen der letzten Prüfungen zu diskutieren.

Dabei war es wichtig, nicht nur über die Themen zu sprechen, sondern auch in den praktischen Austausch zu gehen….

Der Lehrgang Faust- und Fußabwehren fand am 02.11.2024 im Kentai in Bochum statt.

Der Referent Julian Katzenberger ist leider aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen. Glücklicherweise konnte Erik Kreiskott kurzfristig einspringen und so konnte trotzdem ein sehr intensiver und abwechslungsreicher Lehrgang stattfinden. Trotz Brückentag und verlängertem Wochenende hat sich eine kleine Gruppe interessierter Budoka eingefunden, die mit interessanten Techniken belohnt wurden.

Nach kurzer Aufwärmphase wurden erst diverse Faust- und in der zweiten Hälfte Fusßabwehren vorgestellt.

Erik hat in gewohnt souveräner Weise interessante Techniken gezeigt und konnte sich aufgrund der etwas kleineren Gruppe sehr intensiv um die einzelnen Teilnehmer kümmern und bei der praktischen Anwendung unterstützen.

 

Nochmals vielen Dank an Erik und auch an seine Frau, die ebenfalls hilfreich zur Seite stand.

 

Der diesjährige Sommerlehrgang fand am 22 Juni 2024 im Landesstützpunkt der DJJU statt.

In diesem Jahr hatten wir wieder einen internationalen Referenten aus Belgien zu uns in den Landesverband eingeladen. Sijoe Stephan Meeng, seinerseits Shaolin Chu-an Fa Kempo Meister, startete mit einigen spezifischen Aufwärmübungen die gemeinsam mit einem Partner ausgeführt werden mussten. Den 25 Teilnehmern wurde es, nicht nur durch die an diesem Tag herrschenden hohen Temperaturen, sichtlich warm. Nach dem kurzen Aufwärmen starteten wir in ein bunt gemischtes Abwehr- und Technikprogramm, basierend aus Shaolin Kempo typischen Kombinationen. Kurz vor der Pause wurde es dann nochmal richtig anstrengend mit Stand und Kraftübungen, die wiederum mit einem Partner kombiniert wurden.

Nach einer kleinen Pause ging es dann nochmals an einige Abwehrtechniken, die zum krönenden Abschluss mit 5 min Kiba-Dachi Stellung belohnt wurden.

Alles in allem war der Lehrgang ein sehr abwechslungsreicher und kurzweiliger Lehrgang, der manch Koordination und Kondition gefordert hat.

Nach dem erfolgreich beendeten Lehrgang ging es dann bei einem kühlen Getränk und einem kleinen Grillbuffet in gemütlicher und entspannter Atmosphäre weiter.

Anbei noch ein paar Impressionen…

 

Am Sonntag, den 21.04. kamen Lutz Behrla (3.Dan Judo) und Thomas Oelker (1.Dan Judo) nach Vreden, nahe der niederländischen Grenze. Thema des Lehrgangs waren Hebel und Festleger aus dem Judo.

Die erfahrenen Judokas zeigten zuerst verschiedene Techniken in der Bodenlage. Nach einer kurzen Kaffeepause ging es dann im Stand weiter.

Nach knapp drei Stunden Lehrgang konnten die knapp 20 Teilnehmer aus Vreden, Witten und Kamen zwar ihre Gelenke spüren, aber dennoch viel mitnehmen.

Alle Teilnehmer waren hochmotiviert, sodass der Lehrgang wie im Flug verging.

 

 

Am 02.03. fand in Vreden der erste Lehrgang des Jahres statt. Es kamen zahlreiche Teilnehmer aus
ganz NRW zusammen.
Der neue 7te DAN-Träger Erik Kreiskott zeigte dabei zusammen mit seinem Partner Julian
Katzenberger realistische, aber auch prüfungsnahe Abwehren gegen den Stock, das Messer und die
Pistole. Außerdem wurde explizit darauf eingegangen wie man sich mit der Waffe zu verhalten hat,
um nicht selber der Täter zu werden.
Alle Teilnehmer waren motiviert dabei, sodass die ca. 3 Stunden Lehrgang schnell vergingen.

 

Am 10.02.2024 fand im Leistungsstützpunkt der DJJU der diesjährige Prüferlizenzlehrgang und Danträgeraustausch statt.

Im Fokus standen zunächst einmal die letzten Prüfungen, hier im speziellen die Grundtechniken.

In der Gruppe wurde besprochen, was wichtige Kriterien für u.a. Schläge und Blöcke sind.

-Was macht einen Schlag oder Block zu einem guten?!-

Außerdem wurde nochmals der Tani otoshi besprochen, um zukünftig eine einheitliche Sichtweise auf die Ausführung zu haben.

Als Überraschung zwischendurch wurde Erik Kreiskott im Rahmen seiner Verdienste und Tätigkeiten der 7te Dan verliehen.

Im Anschluss an die feierliche Übergabe wurden noch einige schöne Techniken demonstriert und ausprobiert.

Alles in allem war es ein rundum erfolgreicher Lehrgang zum  Jahresauftakt!

Zu unserem letzten Lehrgang des Jahres kamen Teilnehmer aus ganz NRW zusammen.

Das Thema waren Abwehren gegen Kontaktangriffe. Hierbei zeigte Frank Hausmann, der Prüfungsordnung folgend, verschiedene Abwehren gegen harmlose Angriffe des Hand-/Armfassens, Abwehren gegen Würgeangriffe sowie Abwehren bis hin zum Nelson.

Die Teilnehmer waren gut gelaunt und sehr engagiert bei der Sache, sodass die drei Stunden Lehrgang schnell vergingen.


 

 

 

Am Boden, aber nicht zerstört ;)

 

Am Samstag, den 21.10.2023, fand im Leistungsstützpunkt der DJJU LVNW Kentai in Bochum der Landeslehrgang „Abwehren in der Bodenlage“ unter Hans Werner Höing, 5. Dan Jiu Jitsu statt. Trotz relativ kurzfristiger Bekanntgabe und überraschend gutem Wetter, war er teilnehmerreich besucht. Aufbauend auf der Wiederholung einfacher Techniken, die jedem bekannt waren, steigerte sich der Grad der Komplexität der Abwehren. Bei den Hebeln wurde schnell klar, dass individuell besondere Schwierigkeiten mit Dehnbarkeit und Größenunterschied zwischen Partnern bestehen. Kleine Änderungen und Tipps, sowie die Vielfalt an Techniken des Jiu Jitsu, konnten aber schnell Möglichkeiten schaffen um ans Ziel zu gelangen. So führen viele Wege nach oben und auch einer zum Ende. Die Zeit verging wie im Fluge und inspiriert verabschiedete man sich und verließ mit neuen Techniken im Gepäck und zufrieden das Dojo.

 

Charlotte Eickelmann

 

Am 07. Mai (einen Tag nach der Landesprüfung ) fand -ebenfalls in Vreden- der Lehrgang „ Judo-Würfe „ Prinzipien und ihre Anwendung statt.

Um 14 Uhr wurde der Lehrgang von Lutz Behrla (3. Dan Judo) und seinem Partner Philipp Hillmann (1. Dan Judo) eröffnet.

17 Jiu-Jitsuka aus Vreden, Stadtlohn und Bochum fanden sich auf der Matte zusammen, um die Prinzipien der Judowürfe zu verstehen.

Die Kampfsportler übten die richtige Art des Fassens, das Brechen des Gleichgewichts, den Eingang in den Wurf und schließlich den richtigen Abwurf aus verschiedenen Würfen, sodass nach ca. 3 Stunden intensivem übens, die Sportler die Prinzipien des Werfens verstanden haben und um einige Wurftechniken reicher waren.

Der TV Vreden bedankt sich recht herzlich bei dem Referenten Lutz Behrla und seinem Partner Philipp Hillmann für diesen tollen Lehrgang.