Am 18.3 und 22.04.2023 fanden in den Räumlichkeiten von Kentai Bochum zwei Lehrgänge zu den Themen Katawesen und Waffenabwehren statt.

Dabei wurde beim Kata-Lehrgang schwerpunktmäßig die Goshin-Jitsu-No-Kata vermittelt.

Da die Teilnehmeranzahl überschaubar war, konnten die Sportler umso intensiver die Abläufe und die Feinheiten der einzelnen Techniken dieser Kata – die Grundlage zum Ablegen der Prüfung zum 1. Dan ist – kennenlernen bzw. vertiefen.

Das dies von Erfolg gekrönt war, belegt die mittlerweile im Mai erfolgreich abgelegte Prüfung von Tim Eßeling, der zuvor zum wiederholten Male am Lehrgang teilgenommen hat.

Unter großer Beteiligung fand dann im April der Lehrgang von Dennis Schreier – unterstütz von Frank Hausmann – mit Schwerpunkt Waffenabwehren statt.

Hierbei konnten einige Techniken variiert und vertieft, andere gänzlich neu kennengelernt werden.

Alle Teilnehmer waren hochmotiviert, sodass ein recht großes Repertoire an Techniken gezeigt werden konnte.

Samstag, den 21.01.2023 fand  in diesem Jahr der erste Lehrgang der DJJU-LVNW im Dojo Kentai Bochum statt. Der Referent Erik Kreiskott, 6. Dan Jiu Jitsu und Vorsitzender des Landesverbandes stellte verschiedene Techniken aus dem Bereich Abwehr gegen Faust- und Fußangriffe vor.

Knapp 20 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Vereinen des Verbandes mit unterschiedlichen Graduierungen zwischen dem 4. Kyu und 5. Dan starteten ab 15:00 Uhr gut gelaunt mit dem schweißtreibenden Ganzkörperaufwärmen um sich auf die Techniken vorzubereiten.

Besonders zu erwähnen ist die Art, wie die Techniken gezeigt wurde:

Die Techniken wurden von dem Referenten mehrmals gezeigt, erklärt und wiederholt. Auch wurde von Seiten des Referenten auf Besonderheiten der Techniken, Details die besonders wichtig zu beachten sind schon beim Zeigen hingewiesen.

Insgesamt wurden sechs verschieden Techniken gezeigt, die in kleinen Schritten aufeinander aufbauend geübt wurden. Mit jeder neuen Technik kam ein neues Detail hinzu oder kleine Details wurden verändert. So konnte die vorab gezeigte Technik durch die Wiederholung weiter geübt und etwas neues hinzugelernt werden.

Es war für die Teilnehmer ein guter Weg die Techniken zu lernen.

Viel Wert wurde auf eine gute Ausweichtechnik, Kontrolle durch sichere Blöcke und Hebel und gute Abschlüsse gelegt.

Dank diese Vorgehensweise war es mir und meinen Partner möglich, mich beim nächsten Training im Dojo noch an die erlernten Techniken zu erinnern und sie weiter üben zu können😊

Erik Kreiskott und sein Uke haben uns nie allein mit den Techniken gelassen. Sie sind während des gesamten Lehrgangs von Paar zur Paar gegangen und haben Tipps oder Hinweise gegeben, wenn Schwierigkeiten auftaten.

Zum Abschluss des Lehrgangs sollten alle Paare in der letzten halben Stunde versuchen alle erlernten Techniken, die in den letzten 2 ½ Stunden gezeigt und geübt wurden, hintereinander für sich durchzugehen.

Auch hier war der Referent sehr aufmerksam und zeigte die Techniken erneut, wenn es an der ein oder anderen Stelle Erinnerungslücken gab.

Sie sich wieder in Erinnerung zu rufen war für alle Teilnehmenden der beste Abschluss! Auf diese Art hat man nicht nur die Zeit und den Lehrgang genossen, sondern hat explizit und tatsächlich daraus was für sich mitgenommen.

Ich und mein Partner – definitiv! Und wir freuen uns schon auf den nächsten Lehrgang! 😊

LG Oksana

 

Der diesjährige Lehrgang am 10.9.2022 im Bochum hatte  verschiedenste Abwehrtechniken gegen Faust- und Fußangriffe zum Thema.

Unter der Leitung von Frank Hausmann (4. Dan) und seinem Uke Dennis Schreier (4. Dan) wurden zuerst einfach anzuwendende Grundprinzipien gezeigt.

Dabei wurden die Techniken nach dem Prinzip „Step by Step“ aufgebaut, sodass auch Anfänger des Jiu-Jitsu Sportes relativ schnell in der Lage waren sich gegen Faust- und Fußangriffe zu erwehren.

Im Verlauf des Lehrgangs konnte die Komplexität der Techniken gesteigert werden.

Aus einfachen Abwehrtechniken wurden so über die Zeit komplexe Techniken vermittelt, die teilweise schon den Begriff der „Kampfkunst“ verdienten!

An dieser Stelle vielen Dank an alle Teilnehmer, die mit großem Eifer und viel Spaß zu einem Gelingen des Lehrgangs beigetragen haben.

 

Am 21. August fand bei unserem Mitgliedverein des TV-Vreden, der Landeslehrgang „Judo-Würger,
Prinzipien und ihre Anwendung“ statt. Um 14 Uhr wurde der Lehrgang durch Astrid Behrla (5. Dan
Judo und 1. Dan Jiu Jitsu) und Ihrem Mann Lutz Behrla (2.Dan Judo) eröffnet.
28 Kampfsportler aus Vreden, Stadtlohn, Dülmen und Gelsenkirchen fanden sich auf der Matte ein,
um zusammen zu trainieren. Es wurden schöne und interessante Würgegriffe aus verschiedenen
Positionen gezeigt, sodass nach 3 Stunden intensivem Training alle Sportler einige Techniken reicher
waren. Fazit des Lehrgangs: Ein Super Lehrgang mit großartigen Referenten, der keine Wünsche
offen ließ. Der TV Vreden bedankt sich recht herzlich und hofft Astrid und Lutz nächstes Jahr als
Referenten wieder bei sich begrüßen zu dürfen

Am 18.6.2022 war es endlich so weit.

Mit einer kleinen Verspätung von einem Jahr -Corona sei Dank- konnten wir endlich unser 20-jähriges Jubiläum feiern.

Bevor es aber zu Bratwurst und Kaltgetränk ging, heizte uns Achim Hanke (9. Dan), an einem sowieso schon heißen Lehrgangstag, ordentlich ein!

Achim war auch schon bei unserem 10-jährigen Jubiläum Referent… also wieder mal ein schöner Grund für ein gemeinsames Training!

Insgesamt 22 Teilnehmer kamen, um sich einige schöne Kombinationstechniken von Achim zeigen zu lassen.

Hierbei ließ er auch Spielraum, die Technik selbstständig zu kombinieren und auf die unterschiedlichen Reaktionen des Partners zu reagieren.

Es wurden Techniken im Stand, Stand zu Boden und Boden trainiert.

 

Nach spaßigen aber auch körperlich wie geistig anspruchsvollen 3 ½ Stunden war der durchaus kurzweilige Lehrgang bereits vorbei.

Alle Teilnehmer waren sich einig…es war Zeit für eine Abkühlung und ein gemütliches Beisammensein!!!

Danke an unseren Referenten Achim, der sich kurzfristig bereiterklärte den Lehrgang zu leiten. Ich hoffe, wir können die Tradition bewahren und ihn auch für unser 30-jähriges Jubiläum gewinnen.

 

 

Diversität!

Am Samstag, den 21.05.2022, fand der Jiu Jitsu Lehrgang „Abwehr gegen Kontaktangriffe“, unter der Leitung von

Hans Werner Höing (5. Dan), im Landesstützpunkt Bochum statt. Orientiert am
Prüfungsprogramm steigerte sich die Intensität der Angriffe: Angefangen bei Hand-fassen in
diversen Ausführungen, über Revers-/ Kragenfassen und Haare-greifen, bis zu Würgen in
unterschiedlichen Positionen und Umklammerungsangriffen.
Besonderes Augenmerk lag neben der Vielfalt der Abwehrarten  der Kontaktangriffe, insbesondere
auch auf der Diversität der Abschlusstechniken, die auf eine Abwehr folgten. So endete die eine
Technik im Würgen, die Nächste mit einem Transportgriff, wieder eine Andere mit einem Hebel.
Die technische Vielseitigkeit fand ihres Gleichen in der Vielfalt der Teilnehmer: Von Weißgurt bis
Schwarzgurt war fast jede Graduierung vertreten!

Vielen Dank an Charlotte für Ihren Bericht!

Kein Mitleid mit dem Angreifer

Am Samstag, den 12.03.2022, fand ein Lehrgang im Dojo des TV Durchholz in Witten statt. Zum
Thema „Waffenabwehr“ zeigte Erik Kreiskott, 6. Dan Jiu-Jitsu, allerhand Techniken: Von einfach
effektiv bis hochkomplex haare-raufend ;).


Und immer unter dem ersten Gebot auszuweichen und nicht mehr da zu sein, wo die Waffe treffen
sollte. Neben den vielseitigen Arten auszuweichen und den Angriff aufzunehmen – sei es ein
schnelles Wegdrehen oder ein harter Block – wurden auch am Ende der Techniken diverse
Festlegetechniken gezeigt. Auch unter Gebrauch der abgenommenen Waffe, sodass der Stock
beispielsweise als Hilfsmittel für einen Armhebel diente.
Und obwohl Corona noch immer nicht der Vergangenheit angehört und der Lehrgang unter 2G+
Bedingung stattfand, haben doch einige Jiujitsuka aus verschiedenen Vereinen und Verbänden die Reise auf sich genommen, sodass die Halle gut gefüllt war.

Bericht: Charlotte Eickelmann

Am 26.02.2022 fand im Landesstützpunkt der Deutschen Jiu-Jitsu Union der alljährliche Prüferlizenzlehrgang statt.

Zunächst einmal möchten wir, die DJJU NRW,  Max Hammerschmidt 1.Dan und Lasse Broska 1.Dan zur neu erworbenen Prüferlizenz gratulieren.

Herzlichen Glückwunsch!

In diesem Jahr hatte der Prüferlizenzlehrgang darüber hinaus einen ganz besonderen Fokus…die Erarbeitung einer mit dem Kodokan abgeglichenen Kime-No-Kata.

Hierzu zeigten unsere Kata-Referenten Frank Hausmann 4. Dan und Dennis Schreier 4. Dan die vor einigen Jahren auf dem Bundeskataseminar erarbeitete Form der Kime-No-Kata.

Mit der Unterstützung von Doris Pohl 8. Dan wurde im Zuge des Lehrgangs eine zeitnah zu dokumentierende Form definiert.

Hierbei stand im Fokus, das nunmehr seit 5 (!) Jahren aufgeschobene Ziel der Vereinheitlichung  innerhalb der DJJU einen wesentlichen Schritt voranzubringen.

 

Lehrgang Faust- & Fußabwehren

 

Am 18.9.2021 fanden sich nach einer langen Durststrecke – Corona sei Dank – 20 Jiu-Jitsuka im Leistungszentrum in Bochum zusammen, um erstmals wieder „Face to Face“ zu trainieren.

Gruppenfoto (leider kamen ein paar Teilnehmer etwas später und sind deshalb nicht auf dem Foto)

 

Nach einem doch anspruchsvollen Aufwärmtraining starteten Dennis Schreier (4. Dan) und Frank Hausmann (3. Dan) mit dem eigentlichen Lehrgangsthema: Faust und Fußabwehren.

Gezeigt und trainiert wurden verschiedene Abwehren gegen diverse Angriffssituationen, die sowohl im Stand als auch im Boden stattfanden.

Allen Teilnehmern machte es ersichtlich Spaß mal wieder zusammen auf der Matte zu stehen!

Nach kurzweiligen drei Stunden war der Lehrgang auch schon vorbei.

Unser Dank gilt allen Teilnehmern, die bis zuletzt mit vollem Engagement bei der Sache waren.

Wir hoffen, dass wir weiterhin „Face to Face“ trainieren können.